Multscher Hans

Multscher Hans
Мульчер Ганс (ок. 1400-1467), живописец, скульптор и резчик. Стремился придать своим персонажам индивидуальную характеристику, опередил своих современников в изображении человека, как скульптор первым освободился от влияния т.н. "нежного стиля", проложил путь к реалистическому пониманию искусства Ulmer Münster, Weicher Stil

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Multscher Hans" в других словарях:

  • Hans Multscher — (* h. 1390/1400 en Reichenhofen, actualmente Leutkirch im Allgäu; † 1467 en Ulm) fue uno de los más importantes iluminadores gótico prerenacentista alemán. Se le considera el más importante pintor alemán de la primera mitad del siglo XV, junto a… …   Wikipedia Español

  • MULTSCHER (H.) — MULTSCHER HANS (1400 env. env. 1467) Sculpteur sur pierre et sur bois d’Allemagne du Sud, Hans Multscher fut peut être aussi peintre. En 1427, il a acquis dans la ville d’Ulm le droit de bourgeoisie. Il y jouit d’une situation particulière,… …   Encyclopédie Universelle

  • Hans Multscher — (* um 1400 in Reichenhofen, heute zu Leutkirch im Allgäu; † 1467 in Ulm) war ein deutscher Bildhauer und Maler. Die Auferstehung Christi, Gemäldegalerie Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Multscher — ist der Familienname folgender Personen und Personengruppen: Multscher (Künstlerfamilie), einer Ulmer Künstlerfamilie Hans Multscher (ca. 1400 1467), bedeutender deutscher Bildhauer. Heinrich Multscher (ca. 1400 geb.), deutscher Bildhauer; Bruder …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Acker — (* um 1380; † 1461 in Ulm) war ein deutscher Glasmaler, der im 15. Jahrhundert in Ulm nachweisbar ist. Er gehört zur Künstlerfamilie Acker, die in Ulm mehrere Vertreter kennt, so etwa Jakob Acker (den Älteren) und Jakob Acker (den Jüngeren). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Multscher (Künstlerfamilie) — Die Familie Multscher (Künstlerfamilie) lebte in Ulm und bestand aus folgenden Personen: Hans Multscher (ca. 1400 1467), bedeutender deutscher Bildhauer. Heinrich Multscher (ca. 1400 geb.), deutscher Bildhauer; Bruder des bekannteren Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Multscher — Mụltscher,   Hans, Bildhauer, Bildschnitzer und Maler, * Reichenhofen (heute zu Leutkirch im Allgäu) um 1400, ✝ Ulm vor dem 13. 3. 1467; ließ sich nach der Gesellenwanderung (vermutlich Nordfrankreich, Niederlande und Burgund) 1427 in Ulm nieder …   Universal-Lexikon

  • Hans Acker — Pour les articles homonymes, voir Acker. Saint Georges, Vitrail, cathédrale d Ulm Hans Acker (vers 1382, mort en 1461 à …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Multscher — (* um 1400 in Reichenhofen, heute zu Leutkirch im Allgäu; † Datum unbekannt, vermutlich in Ulm) war ein deutscher Bildhauer und Bruder des bekannteren Hans Multscher. Er gehört mit zur Gründungsgeneration der Ulmer Schule. Nach Lehrjahren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»